Petra THEWES

Dipl.-Psychologin & Psychotherapeutin

Meine Arbeit

Welche Voraussetzungen sollten Sie möglichst mitbringen?

Sie haben Lust/Bereitschaft, von sich und Ihrem (Innen-)Leben zu sprechen, Motivation, ja, Entschlossenheit, nachzudenken, sich Fragen zu stellen und Sie sind offen und bereit, sich auf neue Gedanken, neue Sichtweisen und ggf. Veränderungen einzulassen und aktiv an Problemlösungen mitzuarbeiten? 

Mögliche Formen der Unterstützung

Als anerkannte klinische Psychologin und Psychotherapeutin engagiere ich mich:

→ Ihnen zu helfen, sich selbst und Ihre Situation besser zu verstehen und

→ ggf. Ihren Blickwinkel zu ändern, mit dem Ziel – wenn eben möglich – andere (Aus-) Wege zu finden.

Sie in komplizierten Lebensphasen oder Lebenskrisen zu begleiten und zu unterstützen

Sie in Prozessen der Persönlichkeitsentwicklung bzw. psychischer Entfaltung aktiv zu unterstützen

in Zusammenarbeit mit Ihnen, eine Psychotherapie durchzuführen.

Ich biete folgende Möglichkeiten an, Sie zu unterstützen:

  • einige punktuelle Klärungsgespräche mit neuen Impulsen
  • eine stütztherapeutische Begleitung; Intensität und Dauer richten sich nach den Bedürfnissen und Wünschen des Patienten
  • eine Psychotherapie

In den ersten Gesprächen schauen wir gemeinsam, welcher Weg für Sie sinnvoll sein könnte.

Wohin sollte die Entwicklung gehen?

Hier einige Beispiele:

Depressionen

→   hin zu Energie und Licht

Burn out

→   hin zum „Batterienaufladegerät“

Trauerarbeit

→   Aufbruch und Geduld beim zermürbenden „Tunneldurchgang“

Diffuse Ängste

→   Aufbruch zur „Gebirgswanderung“ mit Perspektive auf mildere Landschaftszüge

Suizidgedanken

→   ein Hauch von Hoffnung … vielleicht Perspektiven …

Allgem. Lebensschmerz

→   Suche nach „Wunden“, Wundpflege, hin zur „Wundheilung“

Psychische Verletzbarkeit

→   hin zu mehr Selbstsicherheit, besserer Struktur und tragfähigeren Wurzeln

→   Aufbruch und Reflektieren Ihrer eigenen Lebensgeschichte

→   sich der persönlichen Sinnfrage stellen

→   Antwort suchen auf die Frage nach Ihren persönlichen Lebensperspektiven

→   lernen, im Hier und Jetzt Zufriedenheit zu empfinden

→   hin zu einem besseren Gleichgewicht

→   Zufriedenheit  –  Ausgeglichenheit  –  Lebensfreude